![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schloss Steinfurt, umgangssprachlich häufig auch als Schloss Burgsteinfurt bezeichnet, ist eine mittelalterliche Burganlage. Sie ist die älteste Wasserburg in Westfalen und wurde spätestens um 1129 durch Rudolf II. von Stenvorde errichtet. Damals bestand die Burg lediglich aus einem Wohnturm, der von einer Gräfte umgeben wurde. Die kleine Anlage wurde bereits wenige Jahre nach ihrer Erbauung in einer Fehde zerstört, konnte aber schnell wieder aufgebaut werden. Im Zuge dieser Massnahmen vergrösserte und verstärkte man die gesamte Anlage. So wurde unter anderem eine Ringmauer mit Schlosskirche errichtet. Noch bevor die Bauarbeiten von Schloss Steinfurt vollkommen abgeschlossen waren, entstand auch die Vorburg mit Scheunen, Ställen und Burgmannenhäusern.
1421 fiel Schloss Steinfurt durch Erbe an den Grafen von Bentheim. Da der einen anderen Familiensitz hatte, wurde das Schloss als Wohnsitz nicht mehr genutzt und verfiel langsam. Erst 1558 wurde die Burg wieder bewohnt und nach einer umfangreichen Instandsetzung zum Schloss umgebaut. Im Dreissigjährigen Krieg wurde das Schloss mehrmals besetzt und dabei stark beschädigt. Erst zu Beginn des 18. Jahrhunderts konnte es vollkommen wieder aufgebaut werden. Noch heute wohnt die Familie zu Bentheim und Steinfurt auf Schloss Steinfurt.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region: Münsterland
- Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Radbahn Münsterland
- Friedensroute
- R1 Europaradweg
- Vechtetalroute
- Wanderwege:
- Hermannsweg
- Steinfurter Landweg
- Bagno-Park Rundweg
- Wanderweg Rund um Steinfurt
- Jakobsweg (Teilstück Münsterland)